- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Veranstaltungen, Feste und Märkte
- Freizeitaktivitäten & Kulturerlebnis
- Gastronomie & Unterkünfte
- Vereine
- Sportvereine
- Vereine für Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege
- Vereine für Kunst, Film und Fotografie
- Vereine für Heimat und Traditionspflege
- Vereine für Soziales Engagement
- Karnevalsvereine
- Vereine für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen
- Vereine für Musik und Gesang
- Vereine für Tanz, Theater und Kultur
- Umwelt & Stadtentwicklung
Zaun für mehr Sicherheit am Anlegesteg in Inheiden
„Es ist doch noch nie etwas passiert.“ Diese und ähnliche Aussagen hört man oft, wenn Veränderungen in einem bestehenden System vorgenommen werden. Doch wenn es um die Gesundheit oder sogar das Leben von Menschen geht, sollte nichts dem Zufall oder Glück überlassen werden.
Ein Gewässer mit Tiefen bis zu 30 Metern, wie sie im Trais-Horloffer / Inheidener See vorhanden sind, birgt unterschiedlichste Gefahren. Während an vielen Stellen der Zugang ins Wasser verhältnismäßig flach verläuft, ist er am Anlegesteg (Betonplatte) in Inheiden sofort sehr tief. Um zu verhindern, dass Nichtschwimmer durch einen Sturz ins Wasser zu Schaden kommen, gibt daher die Haftpflichtversicherung der Stadt Hungen die Errichtung einer Absturzsicherung vor. Diese wurde nun in Form eines Zaunes errichtet. Für alle, die den Steg nutzen müssen, wie etwa Feuerwehr, DLRG und die Angler, werden Schlüssel ausgegeben, um einen Zugang zu ermöglichen. Darüber hinaus bleibt für die Badegäste die Treppe neben dem Anlegesteg als Zugang erhalten, die in den nächsten Wochen erneuert wird und damit einen sicheren Zugang zum Wasser ermöglicht.