Rathaus Rückansicht mit Sommerblumen

rATHAUS & Politik

Schutz vor Afrikanischer Schweinepest: Speisereste niemals in der Natur zurücklassen

Schutz vor Afrikanischer Schweinepest: Speisereste niemals in der Natur zurücklassen

Veterinäramt informiert mit Blick auf Maiwanderungen

Landkreis Gießen. Der erste Mai und die Feiertage in den kommenden Wochen laden viele Menschen zum Wandern und zu Ausflügen in die Natur ein. Wer im Freien Pause und Picknick macht, sollte übrig gebliebene Speisereste auf keinen Fall in der Natur zurücklassen, sondern wieder mitnehmen oder vor Ort in einem geschlossenen Müllbehälter entsorgen - darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. Grund ist der Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP).

ASP ist für Menschen nicht gefährlich, jedoch eine verheerende Tierseuche. Der Landkreis Gießen ist derzeit nicht davon betroffen. Der ASP-Ausbruch in Südhessen vor knapp einem Jahr zeigt aber, dass die Erkrankung ganz plötzlich auftreten kann. Speisereste können eine Rolle dabei spielen. Denn der ASP-Erreger, ein Virus, kann sich auch in verarbeiteten Fleisch- und Wurstwaren halten. (Wild-)Schweine können sich anstecken, wenn sie diese fressen.

„Der Schutz vor Afrikanischer Schweinepest geht alle an. Viele Menschen können durch umsichtiges und richtiges Verhalten dazu beitragen“, sagt Christian Zuckermann, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter und Dezernent für Veterinärwesen im Landkreis Gießen. Seit vergangenem Herbst weist das Veterinäramt mit mehrsprachigen Plakaten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft an vielen Parkplätzen und Wanderstrecken darauf hin, dass Speiseabfälle nicht in der Natur entsorgt werden sollten.

Wer während eines Spaziergangs oder einer Wanderung in Feld und Wald ein totes Wildschwein entdeckt, sollte dies dem Veterinäramt mit genauer Ortsangabe (am besten mit Geo-Koordinaten) mitteilen. Funde können bundesweit auch über https://tierfund-kataster.de gemeldet werden.

Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat weitere umfangreiche Informationen rund um ASP bereitgestellt unter www.schweinepest.hessen.de

Das Veterinäramt des Landkreises Gießen ist erreichbar unter Telefon 0641 9390-6200, E-Mail: poststelle.avv@lkgi.de