- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Veranstaltungen, Feste und Märkte
- Freizeitaktivitäten & Kulturerlebnis
- Gastronomie & Unterkünfte
- Vereine
- Sportvereine
- Vereine für Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege
- Vereine für Kunst, Film und Fotografie
- Vereine für Heimat und Traditionspflege
- Vereine für Soziales Engagement
- Karnevalsvereine
- Vereine für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen
- Vereine für Musik und Gesang
- Vereine für Tanz, Theater und Kultur
- Umwelt & Stadtentwicklung
Wolfgang Becker ist neuer Schiedsmann für Hungen
Konflikte gehören zum täglichen Leben: Bäume und Sträucher, Gewohnheiten, Geräusche, Katzen, Hunde und nicht zuletzt natürlich die Kinder: Es gibt viele Anlässe, damit aus der nachbarlichen Gemeinschaft ein handfester Streit wird. Viele Wege führen zurück zum friedlichen Miteinander. Und für viele Fälle gibt es klare Regelungen.
Zur Streitschlichtung in nachbarrechtlichen Angelegenheiten ist das Schiedsamt eingerichtet. Die Schiedspersonen sind gewählte und geschulte Ehrenamtliche. Sie werden von Ihrer Stadt, nach Ausschreibung der zu besetzenden Stelle, für fünf Jahre gewählt, danach von den Leiterinnen und Leitern der zuständigen Amtsgerichte bestätigt und vereidigt. Den Leiterinnen und Leitern der zuständigen Amtsgerichte obliegt auch die Dienstaufsicht über die Tätigkeit der Schiedspersonen.
Im Januar 2025 wurde das Schiedsamt der Stadt Hungen neu besetzt. Der neue Schiedsmann ist Herr Wolfgang Becker, Stellvertreter ist weiterhin Herr Ernst Richard Pleyer.
Bürgermeister Wengorsch, der bislang dieses Amt innehatte, freut sich, das Schiedsamt für Hungen, nach rund 12 Jahren in neue verantwortungsvolle Hände zu übergeben und wünscht Herrn Becker und Herrn Pleyer viel Erfolg in ihrer Tätigkeit als Schiedspersonen.
Weitere Informationen über das Amt und seine vielfältigen Aufgaben finden Sie auch unter: www.hungen.de (mit der Eingabe „Schiedsamt“ in der Suche“).