- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Veranstaltungen, Feste und Märkte
- Freizeitaktivitäten & Kulturerlebnis
- Gastronomie & Unterkünfte
- Vereine
- Sportvereine
- Vereine für Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege
- Vereine für Kunst, Film und Fotografie
- Vereine für Heimat und Traditionspflege
- Vereine für Soziales Engagement
- Karnevalsvereine
- Vereine für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen
- Vereine für Musik und Gesang
- Vereine für Tanz, Theater und Kultur
- Umwelt & Stadtentwicklung
- Datenschutz
- Impressum
Konzert mit zwei Musikzügen und Zaubershow in Hungen
Rund 200 Gäste folgten der Einladung der Stadt Hungen zu einem beschwingten Konzert in die herbstlich geschmückte Schäfer Stadthalle Hungen. Mit dabei zwei Musikzüge der Freiwilligen Feuerwehren aus Bellersheim und Villingen, sowie eine Zaubershow von Carsten Skill und seinem Sohn Felix aus Grünberg.
Bürgermeister Rainer Wengorsch begrüßte Gäste und Mitwirkende und sagte in seiner Rede, dass solche Begegnungen wie heute wichtige Gelegenheiten sind, miteinander bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen und Erlebnisse auszutauschen und einfach einen schönen Tag zu genießen. Weiter führte er an, dass die Seniorinnen und Senioren mit ihrer Lebenserfahrung, ihrem Engagement und ihren Lebensleistungen die Stadt Hungen geprägt und bereichert hätten. Bürgermeister Wengorsch nutzte auch die Gelegenheit um auf die Neuwahlen des Seniorenbeirates als wichtiges Gremium hinzuweisen und sprach an alle die Einladung zum Allerheiligenmarkt am 1. November aus. Abschließend dankte er allen für ihr geleistetes in Beruf Familie und Ehrenamt und wünschte allen einen heiteren, unbeschwerten Nachmittag voller Musik, Lachen und schöner Begegnungen. Durch das anschließende Programm führte Gemeindepädagogin Sabine Nickel.
Die Musikzüge erfreuten die Gäste mit Highlights der Egerländer Blasmusik zu denen geschunkelten und geklatscht wurde. Zauberer Carsten Skill und Sohn Felix überraschten die Gäste mit einer gelungenen Einlage und Blick hinter die die Zaubertricks.
Zwischendurch gab es ein gemeinsames Kaffee trinken, das von vielen Teilnehmern für Austausch und nette Gespräche genutzt wurde. Auch durften die Anwesenden die Tischdekoration – farbenfrohe Zierkürbisse- gespendet vom Johanneshof Langsdorf - anschließend mit nach Hause nehmen.
Fazit der Veranstaltung, so Gemeindepädagogin Nickel, es gab Lob und Dank für den schönen Nachmittag, den es in dieser Form seit 8 Jahren nicht mehr gegeben hatte.


