- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur- Veranstaltungen, Feste und Märkte
- Freizeitaktivitäten & Kulturerlebnis
- Gastronomie & Unterkünfte
- Vereine- Sportvereine
- Vereine für Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege
- Vereine für Kunst, Film und Fotografie
- Vereine für Heimat und Traditionspflege
- Vereine für Soziales Engagement
- Karnevalsvereine
- Vereine für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen
- Vereine für Musik und Gesang
- Vereine für Tanz, Theater und Kultur
 
 
- Umwelt & Stadtentwicklung
- Datenschutz
- Impressum
Hungener Klimameilen
Bürgermeister Rainer Wengorsch begrüßte 321 engagierte Schülerinnen und Schüler der Mittelpunktgrundschule in Hungen, die sich an den „Hungener Klimameilen“ beteiligt haben. Die Grundschüler machten sich zwei Wochen lang auf den Weg, ob zu Fuß mit dem Roller oder Fahrrad, mit Bus oder Bahn. Jeder Weg der von ihnen zurückgelegt wurde, war eine „Grüne Meile“ für unser Weltklima.
Auch in diesem Jahr sind die Jüngsten wieder mit gutem Beispiel vorangegangen, haben nicht lange diskutiert, sondern gehandelt – mit Überzeugung, Spaß und Ausdauer. Die gesammelten „Grünen Meilen“ werden nun gemeinsam mit denen vieler anderer Kinder in Europa auf der nächsten UN-Klimakonferenz übergeben. Damit senden sie ein starkes Signal:
Klimaschutz geht uns alle an – und jeder Beitrag zählt.
Zum Schluß dankte Bürgermeister Wengorsch den engagierten Lehrerinnen und Lehrern, den Eltern und vor allen den Schülerinnen und Schüler. Insgesamt wurden 4956 Klimapunkte gesammelt.
Den ersten Platz belegte die Klasse 3b mit 519 Punkten, Platz 2 belegte die Klasse 4a mit 448 Punkten und Platz 3 viel auf die Klasse 2b mit 422 Punkten. Die Urkunde und die Geschenke für die Erstplazierte Klasse 3b überreichte Bürgermeister Wengorsch mit dem Klimaschutzbeauftragten Henkelmann.


