- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Veranstaltungen, Feste und Märkte
- Freizeitaktivitäten & Kulturerlebnis
- Gastronomie & Unterkünfte
- Vereine
- Sportvereine
- Vereine für Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege
- Vereine für Kunst, Film und Fotografie
- Vereine für Heimat und Traditionspflege
- Vereine für Soziales Engagement
- Karnevalsvereine
- Vereine für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen
- Vereine für Musik und Gesang
- Vereine für Tanz, Theater und Kultur
- Umwelt & Stadtentwicklung
- Datenschutz
- Impressum
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Hinweise zum Datenschutz
Datenschutzhinweise nach Art. 13 und 14 DSGVO für die Websites und externe Seiten der Stadt Hungen
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für den Betrieb dieser Webseite ist:
Magistrat der Stadt Hungen Bürgermeister Rainer Wengorsch
Kaiserstraße 7
35410 Hungen
Telefon: 06402 85-0
E-Mail: info@hungen.de
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten unter:
Magistrat der Stadt Hungen
-Datenschutz-
Kaiserstraße 7
35410 Hungen
E-Mail: datenschutz@hungen.de
2. Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt.
Die personenbezogenen Daten werden durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung über HTTPS/SSL) geschützt.
Sofern wir nicht gesetzlich zu einer Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns wie lange verarbeitet werden und in welchem Umfang wir sie ggf. offenlegen, davon ab, welche Funktionen der Webseite Sie im Einzelfall nutzen.
3. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft,
es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Soweit wir über die Speicherdauer von Cookies und ähnlichen Technologien informieren müssen, finden Sie die Angaben hierzu am Ende dieser Datenschutzhinweise (s. Punkt 8.).
4. Rechte betroffener Personen
Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 33, 34 BDSG.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 13 HDSIG).
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Ihnen steht es frei, sich bei einer anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de
5. Widerspruchsrecht und Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt.
Damit gilt der Widerruf immer nur für die nach dem Widerruf geplante Verarbeitung. Der Widerruf ist formlos per Post oder E-Mail möglich.
Widerspruch und Widerruf können formfrei erfolgen und sollten gerichtet werden an:
Magistrat der Stadt Hungen Bürgermeister Rainer Wengorsch
Kaiserstraße 7
35410 Hungen
Telefon: 06402 85-0
E-Mail: info@hungen.de
6. Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Onlinedienste zur Verfügung stellen zu können.
- Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung unserer Onlinedienste
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
- Datenkategorien: Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt)
7. Nutzung von Drittanbietern auf unserer Website
- Zweck der Verarbeitung: Verlinkung auf unsere Facebook-Seite
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
- Datenkategorien: Nutzungsdaten
- Empfänger der Daten: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
- Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: USA (Standardvertragsklauseln der EU-Kommission)
YouTube
- Zweck der Verarbeitung: Einbindung von Videos über YouTube
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
- Datenkategorien: Nutzungsdaten
- Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: USA (Standardvertragsklauseln der EU-Kommission)
- Zweck der Verarbeitung: Verlinkung auf unser Instagram-Profil
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
- Datenkategorien: Nutzungsdaten
- Empfänger der Daten: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
- Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: USA (Standardvertragsklauseln der EU-Kommission)
Google Maps
- Zweck der Verarbeitung: Darstellung von Standorten
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
- Datenkategorien: Nutzungsdaten
- Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: USA (Standardvertragsklauseln der EU-Kommission)
Bewerberportal ekom21
- Zweck der Verarbeitung: Abwicklung von Online-Bewerbungen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 3 HDSIG i.V.m. § 1 OZG
- Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten
- Empfänger der Daten: ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen, Carlo-Mierendorff-Straße 11, 35398 Gießen
- Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: Keine
Sitzungsdienst
- Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Online-Verwaltungsdienstleistungen (SD.NET)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO
- Datenkategorien: Nutzungsdaten
- Empfänger der Daten: ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen, Carlo-Mierendorff-Straße 11, 35398 Gießen Beabsichtigte Drittlandsübermittlung: Keine
Olav
- Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Online-Verwaltungsdienstleistungen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 Satz 1 lit b. DSGVO, § 3 HDSIG i.V.m. § 1 Abs. 1 Onlinezugangsgesetz (OZG)
- Datenkategorien: Nutzungsdaten, Stammdaten, Kontaktdaten
Die Daten werden in sogenannte Logfiles (technische Protokolldateien) geschrieben und dort für eine Dauer von 90 Tagen gespeichert. Danach werden sie automatisch, unwiederbringlich gelöscht. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden mit einer automatisch generierten, technischen ID versehen. Diese ID verknüpft sich mit einer Vorgangs-ID, die erzeugt wird, wenn Sie einen unserer Online-Services nutzen (z.B., wenn Sie einen Antrag auf Erteilung einer Verwaltungsleistung stellen). Dadurch kommt es zu einer Verknüpfung der Daten in den Logfiles mit den personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Antragsstellung zur Verfügung stellen. Der Zugriff auf die Logfiles ist durch technische und organisatorische Maßnahmen nur einem festgelegten Kreis von entsprechend angewiesenen Administratoren möglich.
Ihre personenbezogenen Daten, werden gelöscht, wenn die Löschung gemäß den dafür geltenden Datenschutzbestimmungen notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten stets gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen können. Sollten die Daten nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist vom zuständigen Archiv als archivwürdig klassifiziert werden, werden die Daten in den „operativen Systemen“ gelöscht und an das Archiv übergeben. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt dann nur noch nach den Vorschriften des Hessischen Archivgesetzes - Empfänger der Daten: ekom21 – KGRZ Hessen, Carlo-Mierendorff-Straße 11, 35398 Gießen
- Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Civento
- Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Online-Verwaltungsdienstleistungen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 Satz 1 lit b. DSGVO, § 3 HDSIG i.V.m. § 1 Abs. 1 Onlinezugangsgesetz (OZG)
- Datenkategorien: Nutzungsdaten, Stammdaten, Kontaktdaten
Die Daten werden in sogenannte Logfiles (technische Protokolldateien) geschrieben und dort für eine Dauer von 90 Tagen gespeichert. Danach werden sie automatisch, unwiederbringlich gelöscht. Die in den Logfiles gespeicherten Daten werden mit einer automatisch generierten, technischen ID versehen. Diese ID verknüpft sich mit einer Vorgangs-ID, die erzeugt wird, wenn Sie einen unserer Online-Services nutzen (z.B., wenn Sie einen Antrag auf Erteilung einer Verwaltungsleistung stellen). Dadurch kommt es zu einer Verknüpfung der Daten in den Logfiles mit den personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Antragsstellung zur Verfügung stellen. Der Zugriff auf die Logfiles ist durch technische und organisatorische Maßnahmen nur einem festgelegten Kreis von entsprechend angewiesenen Administratoren möglich.
Ihre personenbezogenen Daten, werden gelöscht, wenn die Löschung gemäß den dafür geltenden Datenschutzbestimmungen notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung Ihrer personenbezogenen Daten stets gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen können. Sollten die Daten nach dem Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist vom zuständigen Archiv als archivwürdig klassifiziert werden, werden die Daten in den „operativen Systemen“ gelöscht und an das Archiv übergeben. Die Speicherung und Verarbeitung erfolgt dann nur noch nach den Vorschriften des Hessischen Archivgesetzes - Empfänger der Daten: ekom21 – KGRZ Hessen, Carlo-Mierendorff-Straße 11, 35398 Gießen
- Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Beantragung Führungszeugnis
- Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Online-Verwaltungsdienstleistungen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. I lit. e DSGVO, § 3 BDSG, § 3 HDSIG, § 30 BZRG i.V.m. § 1 Abs. 1 Onlinezugangsgesetz (OZG)
- Datenkategorien: Nutzungsdaten, Stammdaten, Kontaktdaten
- Empfänger der Daten: Bundesamt für Justiz, Adenauerallee 99-103, 53113 Bonn
Deutschland - Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Antrag eines Wahl-/Abstimmungsscheines
- Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Online-Verwaltungsdienstleistungen (Oliwa)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 e), Abs. 3 Satz 1 b) DSGVO, § 3 Abs. 1 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG), § 26 Europawahlordnung (EuWO) / § 27 Bundeswahlordnung (BWO) / § 13 Landeswahlordnung (LWO) / § 17 Kommunalwahlordnung (KWO)
- Datenkategorien: Nutzungsdaten, Stammdaten, Kontaktdaten
- Empfänger der Daten: ekom21 – KGRZ Hessen, Carlo-Mierendorff-Straße 11, 35398 Gießen
- Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
Online Formular Einbürgerung
- Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Online Formular
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. I lit. e DSGVO, § 3 HDSIG i.V.m. § 1 Abs. 1 Onlinezugangsgesetz (OZG)
- Datenkategorien: Nutzungsdaten
- Empfänger der Daten: Regierungspräsidium Darmstadt, Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt
- Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine
8. Cookies und ähnliche Technologien
Cookies:
- Name: AL_SESS-S
Anbieter: www.hungen.de Speicherdauer: Session
Zweck: Technisch erforderlich (Sitzungssteuerung) - Name: AL_SESS-S
Anbieter: bewerber-pro6.ekom21.de Speicherdauer: Session
Zweck: Technisch erforderlich (Bewerbungsportal)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (für notwendige Cookies)
9. Server-Logdateien
- Zweck der Verarbeitung: Überwachung der Website-Sicherheit, Fehleranalyse und Schutz vor Angriffen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
- Datenkategorien: IP-Adressen, Zugriffszeitpunkt, aufgerufene Seiten
- Speicherdauer: 30 Tage
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.