Kulturzentrum vom Bürgerpark aus

Freizeit & Kultur

Freizeit gestalten und Kultur erleben in Hungen

Hof Grass & Limesinformationszentrum

Hof Grass und das Regionale LimesinformationszentruM

Attraktives Ausflugsziel zu den Römern im Landkreis Gießen

Hof Grass wurde im Jahr 2002 von der "Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (OVAG)" erworben und die alten Gebäude der Hofstelle wurden umfangreich saniert. Das Limesinformationszentrum befindet sich in einem ehemaligen Landarbeiterhaus in Hof Grass und gliedert sich in zwei Ausstellungsräume sowie einen Vortragsraum mit einer digitalen Präsentation. Diese informiert- bei Bedarf mit Untertiteln für Hörgeschädigte- über die römische Besiedlung in Hessen und insbesondere im Landkreis Gießen.

Die Dauerausstellung thematisiert u. a. die neuesten Forschungen am Limes im Landkreis Gießen sowie die germanische Besiedlung vor dem Limes. Da sich das Limesinformationszentrum in einem Naturschutzgebiet befindet, in dem jährlich rund 16 Millionen Kubikmeter Trinkwasser gefördert werden, liegt ein weiterer Schwerpunkt auf dem Thema "Wasser in römischer Zeit".

Texte, für Sehbehinderte in geeigneter Ausstellungsschrift, Karten, Zeichnungen und Fotos sowie ausgewählte Funde aus dem Kleinkastell Holzheimer Unterwald und vom Kastellplatz lnheiden veranschaulichen die Inhalte. Das Limesinformationszentrum ist barrierefrei. Die Texte sind in Englisch, Französisch und auch in Blindenschrift Braille übersetzt. Taktile Pläne und Objekte zum Anfassen laden auch Sehende zum "Begreifen" der Themen ein. ln römische Sandalen schlüpfen, die Rüstung eines römischen Auxiliarsoldaten anlegen - Ausprobieren und Erfahren sind hier möglich!

Sonderausstellung 18.06. bis 03.12.2023:

Bild: Justus-Liebig-Universität Gießen


In einer neuen Sonderausstellung präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs.

Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen.


Angeschlossen an das Informationszentrum ist ein 3,2 km langer, mit Informationstafeln und Rätseln ausgestatteter Rundweg durch die Auenlandschaft um Hof Grass. Er führt u. a. zu einem Spielplatz mit Vorschlägen zu römischen Spielen, zum Limes sowie zum Kastellplatz lnheiden und greift weitere natur- und kulturhistorische Besonderheiten auf. Die Texte sind dort ebenfalls in Blindenschrift übersetzt, und die Rätsel beziehen sich nicht nur auf die römische Zeit. Sie vermitteln den kleinen und großen Spaziergängern Spannendes und vielleicht noch nicht Bekanntes von der Geschichte bis zur Gegenwart. Die Konzeption der Ausstellung ist auf die Lehrpläne in den Schulen abgestimmt, sodass sich Hof Grass mit seinem Außengelände als außerschulischer Lernort auch für den fächerüber-greifenden Unterricht hervorragend eignet.

Neben dem Limesinformationszentrum befindet sich auf Hof Grass das Stadtarchiv Hungens sowie eine Gastronomie, die in modernem Ambiente Speisen für den gehobenen Anspruch, aber auch kleine Gerichte für den Wanderer und Radler anbietet.

Im Biergarten hat man einen schönen Blick über das angrenzende Naturschutzgebiet. Unweit von Hof Grass, am Rande des Rundwegs, befindet sich die Ausgrabung Kirchgrass, wo im Jahr 2012 die Ruine einer Salierburg aus dem 9. Jahrhundert entdeckt wurde. Hof Grass ist über eine Querverbindung an den Limesradweg angeschlossen.

Öffnungszeiten (ab 18.6.2023):

Samstag und Sonntag: 13:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung

Eintritt: frei (Spenden erwünscht)

Führungen 40,00 Euro (Gruppengröße max. 25 Personen)
Schulklassen 25,00 Euro

Limesinformationszentrum
Tel.: 06402 5080266
E-Mail: vorstand@limes-freunde-hungen.de

 


Limes-Informationszentrum Hof Grass Außenansicht Fachwerkgebäude


Frau in römischem Gewand vor Rätselstation und Erläuterung zu römischen Bädern


Limes-Infozentrum Ausstellungsraum mit römischer Soldatenausrüstung und Sandalen zum Anprobieren


Wirtschaftsgebäude von Hof Grass, davor Wiese mit Storch