
6. Oktober 2020
Verwaltungsgebühren
Die Stadt erhebt aufgrund verschiedener Rechtsgrundlagen für einzelne Amtshandlungen oder sonstige Verwaltungstätigkeiten in Selbstverwaltungsangelegenheiten oder bei Weisungsaufgaben, die sie auf Veranlassung oder überwiegend im Interesse einzelner vornimmt, Verwaltungskosten (Gebühren und Auslagen).
Grundlagen (Stand 1. Februar 2011):
- Satzung über das Erheben von Verwaltungskosten (Verwaltungskostensatzung) der Stadt Hungen vom 19.08.2010
- Hessisches Verwaltungskostengesetz (HVwKostG) in der Fassung vom 12. Januar 2004, (GVBl. I S. 36) zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 9. Juli 2009 (GVBl. I S. 253).
- Allgemeine Verwaltungskostenordnung (AllgVwKostO) vom 11. Dezember 2009 (GVBl. I S. 763)
- Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern und für Sport (VwKostO - MdI) vom 25. November 2009 (GVBl. I S. 462)
- Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (VwKostO-MWVL) vom 19. März 2004 (GVBl. I S. 114), zuletzt geändert durch Art. 2 G zur Novellierung des Vermessungsingenieure-Berufsrechts vom 6.10.2010 (GVBl. I S. 313)
- Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Familie und Gesundheit (VwKostO-HMAFG) vom 4. Dezember 2008 (GVBl. I S. 992), zuletzt geändert durch Art. 1 Zweite ÄndVO vom 18.5.2010 (GVBl. I S. 152)
- Verschiedene Einzelgesetze und Verordnungen
A. Allgemeine Verwaltungsgebühren (s. Verwaltungskostensatzung der Stadt Hungen)
Bescheinigung, allgemein | 10,00 € *)1 |
Hundesteuer-Ersatzmarke | 5,00 € *)1 |
Fotokopie s/w DIN A 4 | 0,20 € *)1 |
Fotokopie s/w DIN A 3 | 0,40 € *)1 |
Fotokopie Farbe DIN A 4 | 1,50 € *)1 |
Fotokopie Farbe DIN A 3 | 3,00 € *)1 |
Beglaubigungen von Unterschriften | 6,00 € *)1 |
Beglaubigungen von Originalen | 6,00 € *)1 |
1.Meldewesen
1.1 | Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses | 13,00 € *)2 |
1.2 | Meldebescheinigung (Aufenthaltsbescheinigung, zusätzliche Meldebestätigung) je Bescheinigung |
9,00 € *)2 |
1.3 | Melderegisterauskunft je Einwohner | 9,00 € *)2 |
1.4 | Gruppenauskunft aus dem Melderegister §34 Abs. 3 | 27,00 € *)2 |
1.5 | weitere Auskünfte siehe Fundstelle |
2. Paß- und Personalausweiswesen
2.1 | Ausstellung eines Passes | |
für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben (Gültigkeit: 10 Jahre) |
60,00 € *)2 | |
für Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Gültigkeit: 6 Jahre) |
37,50 € *)2 | |
Ausstellung eines Passes mit 48 Seiten zuzügl. | 22,00 € *)2 | |
Ausstellung eines Passes mit 48 Seiten im Expressverfahren zuzügl. | 32,00 € *)2 | |
2.2 | Austellung eines vorläufigen Reisepasses (Gültigkeit: 1 Jahr) | 26,00 € *)2 |
2.3 | Ausstellung eines Kinderreisepasses | 13,00 € *)2 |
2.4 | Ausstellung eines Personalausweises | |
für Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben | 28,80 € *)2 | |
für Personen, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben | 22,80 € *)2 | |
2.5 | Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises | 10,00 € *)2 |
2.6 | Änderung eines Passes, eines vorläufigen Passes und Verlängerung oder Änderung eines Kinderpasses |
6,00 € *)2 |
2.7 | Ausstellung eines vorläufigen Passes oder Kinderpasses außerhalb der behördlichen Dienstzeit |
doppelte Gebühr |
3. Fischereiwesen
3.1 | Ausstellung bzw. Verlängerung eines Jugendfischereischeines (Gebühr: 4,00 € / Fischereiabgabe: 3,50 €) |
7,50 € *)2 |
3.2 | Ausstellung bzw. Verlängerung eines Jugendfünfjahresfischereischeines (Gebühr: 6,00 € / Fischereiabgabe: 17,00 €) |
23,00 € *)2 |
3.3 | Ausstellung bzw. Verlängerung eines Jahresfischereischeines (ab 16. Lj.) (Gebühr: 10,00 € / Fischereiabgabe: 7,50 €) |
17,50 € *)2 |
3.4 | Ausstellung bzw. Verlängerung eines Fünfjahresfischereischeines (ab 16. Lj.) (Gebühr: 18,00 € / Fischereiabgabe: 27,00 €) |
45,00 € *)2 |
3.5 | Ausstellung bzw. Verlängerung eines Zehnjahresfischereischeines (Gebühr: 36,00 € / Fischereiabgabe: 50,00 €) |
86,00 € *)2 |
4. Gewerbewesen
4.1 | Bescheinigungen nach § 15 Abs. 1 der Gewerbeordnung (An-, Um- u. Abmeldungen) |
8,00 € *)2 |
4.2 | Entgegennahme einer Gewerbeanzeige | 28,00 € *)2 |
4.3 | Auskunft aus dem Gewerberegister | 13,00 € *)3 |
4.4 | Antrag auf Erteilung eines Auszuges aus dem Gewerbezentralregister |
13,00 € *)2 |
4.5 | Ausstellung einer Reisegewerbekarte (unbefristet) | |
- für natürliche Personen | 300,00 € *)3 | |
- für juristische Personen | 350,00 € *)3 | |
4.6 | Nachträge in Reisegewerbekarte (z. B. Ergänzung der Handelsgegenstände) |
30 bis 60 € *)3 |
4.7 | Zweitschrift einer Reisegewerbekarte | 30,00 € *)3 |
4.8 | Erteilung einer Erlaubnis zur Aufstellung von Spielgeräten, die mit einer den Spielausgang beeinflussenden techn. Vorrichtung ausgestattet sind und die Möglichkeit eines Gewinns bieten (§ 33 c Abs. 1 GewO) |
150,00 bis 7.500,00 € *)3 |
4.9 | Erteilung einer Bestätigung der Geeignetheit des Austellortes, (§ 33 c Abs. 3 GewO) |
50,00 bis 300,00 € *)3 |
4.10 | Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens (§ 33 i Abs. 1 GewO) | 150,00 bis 3.400,00 € *)3 |
4.11 | Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb des Bewachungsgewerbes (§ 34 Abs. 1 GewO) |
300,00 bis 1.700,00 € *)3 |
4.12 | Erteilung einer Erlaubnis zum Betrieb des Geschäftes eines Pfandleihers (§ 34 Abs. 1 GewO) |
300,00 bis 1.400,00 € *)3 |
4.13 | Erteilung einer Erlaubnis zur Versteigerung fremder beweglicher Sachen, fremder Grundstücke oder fremder Rechte (§ 34 b Abs. 1 GewO) | |
- für natürliche Personen | 300,00 € *)3 | |
- für juristische Personen | 350,00 € *)3 |
5. Gaststättenwesen
5.1 | Anzeige gemäß § 3 HGastG | 25,00 € *)3 |
5.2 | Bescheinidung - Erlaubnis gemäß § 3 HGastG | 10,00 € *)3 |
5.3 | Bescheinidung - Zuverlässigkeitsprüfung gemäß § 3 HGastG | 7,50 € *)3 |
5.4 | Ergebnis - Zuverlässigkeitsprüfung gemäß § 3 HGastG | 10,00 € *)3 |
5.5 | Anzeige gemäß § 6 HGastG | 25,50 € *)3 |
5.6 | Vorverlegung des Beginns oder Hinausschieben des Endes der Sperrzeit für ein Gaststättengewerbe oder eine öffentliche Vergnügungsstätte nach § 4 SperrV | 112,00 € *)3 |
5.7 | Festsetzung allgemeiner Ausnahmen nach § 3 SperrzeitVO | gebührenfrei |
6. Volksfeste und Märkte
6.1 | Festsetzung eines Volksfestes bei einmaliger Festsetzung pro Tag (§ 60 b Abs. 2 i.V.m. § 69 Abs. 1 S. 1 GewO) nach Zeitaufwand mind. |
140,00 € *)3 |
6.2 | Festsetzung eines Wochen-, Spezial- oder Jahrmarktes bei einmaliger Festsetzung pro Tag(§ 69 Abs. 1 S. 1 i. V.m. § 67, 68 GewO) nach Zeitaufwand mind. |
140,00 € *)3 |
6.3 | Festsetzung eines Volksfestes bei einmaliger Festsetzung pro Tag(§ 69 Abs. 1 i.V.m. § 65 GewO) nach Zeitaufwand mind. |
140,00 € *)3 |
6.4 | Änderung und Aufhebung der Festsetzung nach Zeitaufwand mind. | 30,00 € *)3 |
6.5 | Untersagung der Teilnahme an einer Veranstaltung nach Zeitaufwand mind. | 60,00 € *)3 |
7. Fundrecht
7.1 | Aufbewahrung einer Fundsache (3. v. H. des Wertes) min. | 7,00 € *)2 |
8. Straßenverkehrswesen
8.1 | Entscheidung über eine Erlaubnis nach § 29 der STVO | 6,00 € *)2 |
- Einzelerlaubnisse | ||
Radsport 1 Tag | 25,00 € *)3 | |
Radsport 2 Tage | 60,00 € *)3 | |
Volkslauf / Volkswanderung 1 Tag | 25,00 € *)3 | |
Volkslauf / Volkswanderung 2 Tage | 50,00 € *)3 | |
Motorsport ohne Sonderprüfung | 130,00 € *)3 | |
Motorsport mit Sonderprüfung | 215,00 € *)3 | |
8.2 | Straßensperrung nach § 45 StVO | |
Die Gebühr setzt sich zusammen aus folgenden Positionen, die addiert werden: | ||
a) Zeitraum: | ||
1 bis 3 Tage | 10,00 € *)3 | |
bis zu 2 Wochen | 20,00 € *)3 | |
bis zu 1 Monat | 30,00 € *)3 | |
jeder weitere Monat (maximaler Zeitraum: 1 Jahr) | 10,00 € *)3 | |
b) Art der Maßnahme: | ||
Sperrungen auf Geh- oder Radwegen | 10,00 € *)3 | |
Sperrungen im Fahrbahnbereich | 15,00 € *)3 | |
Vollsperrung | ||
mit innerörtlicher Umleitung | 25,00 € *)3 | |
mit überörtlicher Umleitung | 35,00 € *)3 | |
c) Sonstiges: | ||
fehlender oder nicht anwendbarer Verkehrszeichen- bzw. Umleitungsplan (Erstellung durch die Behörde) | ||
je angefangene ¼ Stunde | 13,00 € *)3 | |
Ausgenommene Sonderfälle: | ||
private Straßenfeste | 15,00 € *)3 | |
8.3 | Entscheidung über Ausnahme von einer Vorschrift der STVO je Ausnahmetatbestand und je Fahrzeug / Person (weitere Gebühren - siehe entsprechende Gebührenordnung) |
10,00 € bis 750,00 € *)3 |
9. Personenbeförderung
siehe Gebührenordnung |
10. Sondernutzung
siehe in vorhandener Satzung |
11. Sonstiges Ordnungsrecht
Bescheinigung über Seuchenfreiheit, Unbedenklichkeit, Desinfektion, Herkunftsgebiete oder Ursprungszeugnis nach tierseuchenrechtlichen Vorschriften ohne Untersuchung (§ 17 Abs. 1 Nr. 3 Tierseuchengesetz) |
20,00 € |
12 Vornamensänderungen
120€ |
*)1 Gebühren gemäß Verwaltungskostensatzung der Stadt Hungen
*)2 Gebühren aufgrund von Rechtsverordnungen
*)3 Gebühren der Verwaltungskostenordnung des Hess. Ministeriums des Innern bzw. für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung